Greylags

Smart Casual » Was ist damit gemeint und wann trägt man ihn?

22. Januar 2019

Kleider machen Leute – das ist ein Spruch, an dem sich bis heute nichts geändert hat. Der Dresscode spielt nicht nur bei hochoffiziellen Staatsempfängen eine wichtige Rolle, sondern ist auch in Alltagssituationen und vor allem im Arbeitsleben gefragt. Egal, ob Partys, Geschäftsessen, Tagung oder Besprechung mit der Chefetage – es gilt zu beachten, dass man sich dem Anlass angemessen kleidet.

Smart Casual – was genau ist damit eigentlich gemeint? Was gilt es anzuziehen, wenn auf der Einladung zur Hochzeit oder zum Firmenevent Smart Casual gewünscht ist? Welches Outfit ist dann zu bevorzugen? Bedeutet das nun eher Jeans oder doch eher die schicke Abendgarderobe?

Viele tun sich verständlicherweise schwer damit, den richtigen Dresscode herauszufinden. Manch einem erscheint es fast wie eine Art Geheimcode, wenn man von Smart Casual, Business Casual oder Dresscode Casual spricht.

 

Smart Casual nicht unbedingt gleich legere

Wer sich nicht auskennt, kann schnell over- oder underdressed zum wichtigen Termin erscheinen und somit ziemlich ins Fettnäpfchen treten. Außerdem ist der Dresscode Casual nicht immer gleich Casual. Casual könnte man zwar mit lässig übersetzen, aber wenn der Dresscode Smart Casual von Herren verlangt wird, darf man sich damit nicht unbedingt ein legeres Outfit vorstellen. Ganz so einfach ist es also leider nicht. Smart Casual, das hat herzlich wenig mit normaler, lässiger Freizeitkleidung zu tun und schließt normalerweise weder Jeans noch T-Shirt mit ein.

Wörtlich übersetzt bedeutet Smart Casual nicht anderes als elegant informell. Aber auch das kann täuschen. In Wirklichkeit handelt es sich bei diesem Dresscode schlicht und einfach um ein Business Outfit, bei dem die Kunst darin besteht, die richtige Mitte zu finden zwischen Lässigkeit und Eleganz. Und das ist gar nicht so einfach.

Greylags BAsics

Passend zu Ihrem Dresscode.

Zu den Produkten

Smart Casual – welcher Look ist das genau?

Entstanden ist die Bezeichnung Smart Casual in den USA. Man bezeichnet damit ein Business Outfit, welches irgendwo zwischen Casual und Business Casual angesiedelt ist. Aber auch das macht es nicht unbedingt leichter mit der Auswahl der Kleidung. Die Herausforderung bei Smart Casual für Herren ist es vielmehr, das Outfit dem Anlass anzupassen und einen guten Kompromiss zu finden.

Nicht selten taucht auf Einladungen auch die Bezeichnung Snappy oder Dressy Casual auf. Das macht die Sache natürlich nicht wirklich einfacher. Gemeint ist damit aber im Übrigen immer der gleiche Look: Der Gastgeber wünscht sich in diesem Fall eine dezent aufgelockerte Business Mode. Es gilt, einen stilvollen Spagat zwischen lässig und stilvoll zu finden.

Wann genau ist beim Smart Casual angesagt?

Manchmal steht es bei der Einladung zu einem offiziellen Anlass bereits geschrieben, dass genau dieser Dresscode gewünscht ist. In vielen Firmen ist es eher ein ungeschriebenes Gesetz, dass sich die Mitarbeiter nach dem Smart Casual Dresscode anziehen. Auch bei einem Drink mit einem Kollegen nach der Arbeit oder bei einem Geschäftsessen wird dieser Dresscode gewählt, genauso wie bei einer Geschäftsreise.

Bei vielen Gelegenheiten sowohl im privaten Bereich als auch im Beruf ist der Smart Casual Dresscode eine gute Wahl, weil man damit am wenigsten die Gefahr läuft, völlig underdressed oder overdressed am Termin zu erscheinen.

Was trägt der Herr beim Smart Casual Dresscode?

Eines der wichtigsten Basics beim Smart Casual Look ist das Sakko oder der Blazer. Am besten sollte er in gedeckten Farben ausgewählt werden. Dazu wird am besten ein langärmeliges Hemd kombiniert, welches sowohl einfarbig als auch dezent gemustert sein darf. Auch hier sind die Farben eher gedeckt zu wählen.

Die Krawatte darf beim Smart Casual Look übrigens weggelassen werden - genau das stellt nämlich die Abgrenzung zum Business Casual dar, bei der eine Krawatte fast schon verpflichtend dazugehört.

Nicht zu vergessen die Hose: Eine Anzughose muss es bei diesem Outfit nicht sein, angemessen sind vielmehr Chinohosen oder Flanellhosen. Jeans hingegen sind nur in Ausnahmefällen erlaubt. Sie dürfen keineswegs verwaschen sein und sind im Idealfall dunkelblau.

Smart Casual 01

Auf die Details kommt es an

Auch auf die Details kommt es beim Dresscode an. So sollten zum Beispiel die Socken farblich auf die Schuhe abgestimmt sein. Mit schwarzen Greylags Socken gelingt auf jeden Fall ein stilsicherer Aufritt. Auffallend bunte oder gar knallige Accessoires müssen zuhause bleiben. Weder die Socken, noch die Schuhe noch das Hemd sollten zu sehr auffallen. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt zwischen den reichlich zur Verfügung stehenden Braun- Blau- und Grautönen. Auch wenn die Hose perfekt sitzt und nicht rutscht, gehört zu einem ansprechenden Outfit immer auch ein Gürtel. Manschettenknöpfe dürfen getragen werden, sind aber keine Pflicht.

Was die Schuhe anbetrifft, dürfen es gerne Derbys oder Budapester sein, Lederherrenschuhe zum Schnüren sind ebenfalls eine Option, aber keine Pflicht. Auch Loafer oder Slipper dürfen mit dem Smart Casual Look kombiniert werden. Dazu ein Paar schwarze Greylags Socken, schon ist der Look perfekt.

 

Gibt es Spielraum beim Smart Casual Look?

In jedem Fall. Der Smart Casual Look lässt durchaus ein paar Interpretationen und Abweichungen zu. Auch das hängt aber davon ab, um welches berufliche Umfeld und um welchen Event es sich handelt. An kälteren Tagen ist es zum Beispiel häufig Usus, statt des Hemds einen feinen Rollkragenpullover zu tragen.

Wichtig ist aber so oder so, dass man sich im gewählten Outfit wohlfühlt und nicht etwas verkleidet vorkommt. Ebenfalls beachtet werden sollte die einfache Regel, dass sich der Angestellte in keime fall eleganter kleiden sollte als sein Chef. Er sollte sich vielmehr in der Qual seiner Kleidung seinen Arbeitskollegen anpassen.

GREYLAGS Basics

Entdecken sie unsere Produkte - perfekt passend zu Ihrem Dresscode.

Produkte entdecken

+43 (0) 699 17 154 411

map-markerphone-squareenvelope-square
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram